Coaching für Mitarbeitende mit und ohne Führungsverantwortung
Individueller Support auf dem Weg zur Entfaltung des jeweiligen bestmöglichen Selbst.
Stärken entfalten, Potenziale fördern – der Mehrwert von Coaching für alle Mitarbeitenden
Gesunde Potenzialentfaltung beginnt im Arbeitsalltag.
In einem dynamischen Arbeitsumfeld sind reflektierte, resiliente und motivierte Mitarbeitende ein zentraler Erfolgsfaktor – unabhängig davon, ob sie führen oder im Team Verantwortung tragen.
Mein Coaching-Angebot unterstützt euch dabei,
-
Mitarbeitende gezielt in ihrer Entwicklung zu fördern,
-
psychischer Belastung frühzeitig entgegenzuwirken,
-
die Selbstwirksamkeit und Motivation eurer Teams zu stärken,
-
und so Gesundheit, Engagement und Zusammenarbeit nachhaltig zu fördern.
Ob erfahrene Fachkräfte, junge Talente oder Teamleitungen – Coaching bietet Raum für persönliche Weiterentwicklung, Klarheit und neue Perspektiven.
Dabei geht es darum, das Potenzial der Person zu entdecken, zu entfalten und nutzbar zu machen.
Wer in die mentale Stärke und Selbstreflexion der Mitarbeitenden investiert, investiert in die Zukunftsfähigkeit des gesamten Unternehmens!
Formate & Umsetzung
-
Einzelcoachings (digital oder in Präsenz)
-
Maßgeschneiderte Coaching-Pakete – z. B. für Führungsnachwuchs, Wiedereinsteiger*innen oder Mitarbeitende in oder nach intensiven Projektphasen
-
Offene Sprechstunde: ein niedrigschwelliges Angebot, das allen interessierten Mitarbeitenden ermöglicht, unkompliziert ein vertrauliches Coaching-Gespräch mit mir zu führen – ohne Antrag oder lange Wartezeit
-
Stärkenfokussiert, lösungsorientiert, vertraulich
Aufblühen statt Ausbrennen – auch im Job.
Ihr wollt Coaching als gezieltes Entwicklungsangebot in eurer Organisation verankern?
-> Ich freue mich auf den Austausch mit euch!
Du fragst dich, ob Coaching dir weiterhelfen kann? Hier findest du typische Themen, mit denen Mitarbeitende ins Coaching kommen.
Coaching kann unterstützen, wenn du z.B. …
… das Gefühl hast, nur noch zu funktionieren. Du willst wieder mehr bei dir selbst ankommen und neue Kraft schöpfen.
… häufig im Konflikt mit dir selbst oder anderen stehst. Du suchst einen klaren, sicheren Raum, um Dinge zu sortieren und neue Strategien zu entwickeln.
… in einer neuen Rolle oder Führungsfunktion angekommen bist. Du willst deine Rolle souverän gestalten – authentisch, klar und gesund.
… zwischen Job, Verantwortung und Privatleben den Ausgleich verlierst. Du möchtest deine Ressourcen besser steuern und Grenzen achtsam setzen.
… merken willst, was du wirklich willst. Du brauchst Klarheit bei einer Entscheidung, beruflichen Neuorientierung oder persönlichen Weichenstellung.
… nach einer intensiven Projektphase oder gesundheitlichen Belastung wieder gut einsteigen willst. Du willst nicht einfach „zurück“, sondern bewusst neu starten.
… mehr Verbindung zu dir und deinem Team aufbauen möchtest. Du wünschst dir mehr Wirksamkeit – im Miteinander und im eigenen Handeln.
… einfach spürst, dass es Zeit ist, dich weiterzuentwickeln. Du willst deine Potenziale entfalten – ohne dabei dich selbst zu verlieren.

Jetzt ist deine Zeit: Lass uns gemeinsam neue Perspektiven für dein Anliegen entwickeln.
In eurem Unternehmen gibt es entweder schon eine grundsätzliche Vereinbarung, dass du als Mitarbeiter/In (mit und/oder ohne Führungsverantwortung) ein Coaching bei mir wahrnehmen darfst oder du hast eine individuelle Freigabe für ein Coaching mit mir erhalten?
Dann kannst du über den folgenden Link deinen Coaching-Termin mit mir buchen.
Ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg des Wachstums zu begleiten.
Bei euch im Unternehmen gibt es noch keine entsprechende Vereinbarung oder du hast noch keine Freigabe für ein Coaching? Sprich mit deiner Führungskraft oder der Personalabteilung. Oder nutze die Möglichkeit eines Coaching-Gesprächs für Privatpersonen.
FAQ
"Wie lange dauert ein Coaching-Gespräch?"
Ein Coaching soll dir Raum und Zeit geben, dich lösungsfokussiert mit deinem Thema zu beschäftigen.
Je Gespräch stehen uns dafür 2 Stunden Zeit zur Verfügung.
Bitte halte dir diese Zeit frei und plane anschließend genügend Pause bzw. Puffer ein.
"Wie viele Coaching-Einheiten sollte ich einplanen?"
Das kommt ganz auf dein Thema an. Wenn das Thema sehr konkret und die Zielsetzung klar ist, kann ein einziges Coaching-Gespräch reichen. Manchmal gibt es jedoch auch komplexere oder mehrer Themen und dann braucht es mehrere Gespräche.
Ich richte mich nach deinem Bedarf und wenn es seitens deines Arbeitgebers freigegeben ist, können wir die Anzahl ganz flexibel anpassen.
In jedem Fall sollten wir vorab ein kurzes Kennenlern-Gespräch führen, in dem wir den konkreten Coaching-Auftrag klären können.
"Wieviel Abstand liegt zwischen zwei Coaching-Gesprächen?"
Den Abstand passen wir individuell an deine individuelle Situation an.
Bei mehreren Coaching-Gesprächen macht in der Regel ein Abstand von ca. 4 Wochen zwischen den Einheiten Sinn.
Dies hängt jedoch auch vom Thema ab. Manchmal kann es sinnvoll sein, kurzzeitig in kürzeren Abständen von ca. 1 oder 2 Wochen die schrittweise Entwicklung zu besprechen. Bei anderen Themen kann es sinnvoll sein, etwas mehr Zeit (z.B. 2 oder 3 Monate) zwischen den Einheiten zu lassen.
Normalerweise nimmst du aus jeder Einheit Erkenntnisse, Ideen oder einen konkreten Plan zur Umsetzung mit, den es dann zunächst einmal in deinen Alltag zu integrieren gilt.
Mit ein paar Wochen Zeit zwischen zwei Einheiten hast du entsprechend Zeit, dies zu tun und dich so weiterzuentwickeln.
"Wo und wann findet das Beratungs-/Coaching-Gespräch statt?"
Die Coaching-Gespräche finden wahlweise in Präsenz in meinem Raum in Leverkusen (Langenfelder Str. 166, 51371 Leverkusen-Hitdorf) oder online per Zoom statt.
Sollte es in eurem Unternehmen einen Raum geben, in dem wir in Ruhe sprechen können, ist dies je nach Entfernung auch möglich. Dies klären wir gerne im Kennenlern-Gespräch.
Termine können von Mo-Fr zwischen 9 und 18 Uhr vereinbart werden.
Da es sich um ein Coaching im Rahmen der Arbeit handelt, gestatten Unternehmen ihren Mitarbeitenden i.d.R., die Coaching-Gespräch während ihrer Arbeitszeit zu führen.
© Nadine Reinicke • Impressum • Datenschutz • AGB